WIG Schweißgeräte
Beim WIG-Schweißen brennt ein Lichtbogen zwischen dem Werkstück und einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode. Ein separat zugeführtes inertes Gas, z.B. Argon (Ar) schützt die Schweißzone vor den negativen Einflüssen der Außenluft. Zusatzwerkstoffe können nach Bedarf von Hand zugeführt werden. Mit dem Verfahren WIG-DC (Gleichstrom) werden alle Materialien ab 0,3mm außer Aluminium und Magnesium verschweißt. Der WIG-Brenner muss immer am Minuspol angeschlossen werden. Für Aluminium, Magnesium und deren Legierungen wird das Verfahren WIG-AC (Wechselstrom) eingesetzt, hier wird durch den Wechselstrom die obere Oxidschicht aufgebrochen.